Archiv
Geschützt: NotSan-Azubi-Seminar HSK
Fortbildung: Zivil- und strafrechtliche Haftung im Rettungsdienst
Vielen Dank für eine sehr engagierte Fortbildung Zivil- und strafrechtliche Haftung im Rettungsdienst in Nordhessen.
Die Teilnehmenden finden die Präsentation hier. Wie fast immer gab es das Passwort in der Veranstaltung.
Ich freue mich auf die Folgetermine zu dieser Rettungsdienst-Fortbildung.
Sind Sie auch auf der Suche nach einer Rechts-Fortbildung für Ihren Rettungsdienst? Nehmen Sie gerne Kontakt auf.
Train the Prüfer – Lehrkräfte-Fortbildung Notfallsanitäter-Ausbildung
Heute habe ich mit sehr engagierten Lehrkräften eine Fortbildung für Prüferinnen und Prüfer in der Notfallsanitäter-Ausbildung durchgeführt. Vielen Dank!
Die Präsentation gibt es hier zum Download. Das Passwort gab es in der Veranstaltung:
Sie suchen auch eine Fortbildung für Lehrkräfte oder Praxisanleiter zu Notfallsanitäter-Prüfungen? Nehmen Sie gerne Kontakt auf!
Haftung für NotSan-Azubis
Das neue Jahr begann mit einem Rechts-Repetitorium für Auszubildende zur Notfallsanitäterin und zum Notfallsanitäter. Der Fokus lag auf der zivilrechtlichen Haftung.
Vielen Dank für Eure engagierte Beteiligung! Die Präsentation findet Ihr hier, das Passwort gab es in der Veranstaltung.
Leitstellen-Lehrgang April 2023 – Rechtsgrundlagen
Die Teilnehmenden des Moduls „Rechtsgrundlagen“ im Leitstellen-Lehrgang können hier meine Präsentation als PDF herunterladen. Das Passwort gab es in der Veranstaltung.
Online-Diskussion Notfallsanitäter-Gesetz: Aufzeichnung jetzt verfügbar
In der letzten Woche durfte ich an einer Online-Diskussion um § 2a NotSanG teilnehmen. Veranstalter war die Deutsche Gesellschaft für Rettungswissenschaften e. V. (DGRe). Teilnehmende waren:
Markus Eitzer (Stadtrechtsrat, Notfallsanitäter, Mannheim)
Thomas Hochstein (Erster Staatsanwalt, Rettungssanitäter, Stuttgart)
Prof. Dr. Andreas Pitz (Professor für Gesundheitsrecht, Rettungsassistent, Mannheim) Guido C. Bischof (Fachanwalt, Notfallsanitäter, Castrop-Rauxel)
Die Aufzeichnung ist jetzt auf Youtube verfügbar:
Der DGRe, namentlich Thomas Hofmann, danke ich für die Einladung und die Moderation.
Guido C. Bischof verantwortet Kapitel in medizinrechtlichem Kompendium
Der C. F. Müller-Verlag hat kürzlich die 56. Aktualisierung zum Werk „Gesundheitsrecht – Kompendium für die Rechtspraxis“ veröffentlicht.
Damit enthält das Kompendium erstmals Kapitel zur Thematik „Rettungsdienst und Notfallversorgung“. Es ist einer der wenigen deutschsprachigen Fachbücher, in dem diese Thematik überhaupt behandelt wird. Verantwortlicher Autor ist Guido C. Bischof, Rechtsanwalt Fachanwalt für Medizinrecht und Notfallsanitäter.
